Facebook Performance Marketing
Ohne Bühne keine Vorstellung.
Weil es zusammen einfach mehr Sinn macht.
Wir mischen unsere Daten mit jenen, die uns aus Facebook zur Verfügung stehen, würzen das Ganze mit unserem breiten Spektrum an Werbeformen und voilà, fertig ist das Erfolgssupperl.
Sehr vereinfacht dargestellt, aber wahr, denn als Marketer muss uns eines bewusst sein:
Auf keiner anderen Plattform gibt der User so viel persönliche Daten über sich preis wie auf Facebook! Das macht es zur perfekten Werbeplattform. Durch Conversion Tracking werden Ergebnisse dann auch noch messbar. Besser geht’s nicht.
Nutzen Sie daher Facebook Performance Marketing optimal mit unserer Hilfe!
Macht den Frosch zum Prinzen.
Sie wollen performanceorientiert schalten und messbare Ziele verfolgen? Das alles und noch viel mehr bietet Facebook uns Werbetreibenden seit einigen Jahren an.
Verkaufen Sie z.B. ein Produkt über Facebook oder gewinnen Sie einen Newsletterabonnenten hinzu, bietet das Conversion Tracking hier einige Ansätze, durch die das Evaluieren dieser Aktivitäten deutlich optimiert vorgenommen werden kann.
Sie können mittels Conversion Tracking
Wie funktioniert das?
Im Werbemittel wird ein Tracking Pixel gesetzt. Dieses kann feststellen, ob nach dem Anklicken der Anzeige eine Conversion vollzogen wurde. Falls ja, meldet das Pixel diese Information an Facebook. Der Ads Manager misst die Anzahl der Conversions und reportet diese. Danach kann evaluiert und optimiert werden.
Beschränken Sie Conversion Tracking nicht bloß auf Sales. Dessen Einsatz lohnt sich bei fast jeder Anzeigenkampagne auf Facebook. Auch im Marketing profitieren Sie vom Trackingpixel. Stichwort Lead Generierung!
Das Fundament des Performance Marketing.
Facebook Performance Marketing ist deshalb so beliebt, weil es messbar ist. Das heißt, die Leistung, die ein Unternehmen bringt, wird anhand der User-Reaktion gemessen und kann so ständig optimiert werden.
Das bedeutet, die Grundpfeiler des Facebook Performance Marketing sind einerseits seine Messbarkeit und andererseits die ständige Maßnahmenoptimierung. So können Sie Performance Marketing einsetzen, um Kunden zu gewinnen, aber auch, um Bestandskunden zu halten.
Wie misst man nun den Erfolg einer Maßnahme?
Die üblichen Kennziffern in diesem Zusammenhang sind die Conversiondaten sowie Klick- und Trafficdaten. Hier zählt nicht ausnahmsweise mal nicht die Reichweite, sondern die Aktion an sich. Daher wird auch der CPO (Cost per Order) oder CPL (Cost per Lead) optimiert.