
Auf der WWDC 2025 (Worldwide Developer Conference) stellte Apple eine neue Funktion vor: Echtzeit-Übersetzung (Live-Translation) für iMessage, FaceTime und Telefonate.
Was heißt das konkret?
• Die Übersetzung erfolgt direkt auf dem Gerät (on-device): ohne ständiges Hoch- oder Runterladen in die Cloud. Das bedeutet mehr Datenschutz und schnellere Ergebnisse.
• Nutzer*innen können in Calls oder Chats in ihrer Muttersprache sprechen, und die andere Seite hört/liest die Übersetzung nahtlos.
• Die Technologie stützt sich auf speziell optimierte KI/ML-Modelle, die lokal laufen und mit minimalem Ressourcenbedarf auskommen.
Bedeutung und Anwendung für uns als Marketer
Diese Neuerung hat spannende Implikationen für digitale Kommunikation und Marketing:
Barrierefreiheit & Reichweite: Kommunikation mit internationalen Zielgruppen wird einfacher. Sprachbarrieren fallen weg – besonders bei globalen Kampagnen oder multilingualem Customer Support.
Customer Experience: Kund*innenservice, Chatbots, Voice Interfaces können durch automatische Übersetzungen natürlicher und schneller werden.
Datenschutz & Vertrauen: On-device-Übersetzung vermeidet teils problematische Datenübertragungen ins Netz – ein Vorteil gegenüber cloudbasierten Wettbewerbern in Bezug auf DSGVO & Datenschutz.
Innovationspotenzial für Ads & Inhalte: Multilinguale Live-Content-Formate (z. B. Livestreams, Webinare) können mit Übersetzung in Echtzeit angeboten werden – Zuschauer*innen bekommen Botschaften direkt in ihrer Sprache.
Technologiepartnerschaften & Plattformstrategie: Marken könnten mit Apple oder Drittanbieter-Entwicklern kooperieren, um diese Funktion in ihre Apps, Services oder Marketing-Kanäle zu integrieren.
Das Feature ist in der EU zwar noch nicht verfügbar – es ist allerdings nur eine Frage der Zeit…
Quelle: The Times of India
Sie können sich auch einfach zurücklehnen und diesen Blogartikel hören (Stimmklon des AboutMedia-Mitarbeiters Thomas Neumann durch ElevenLabs – siehe dazu den Testbericht in unserem Blog):