
Streaming statt Zappen, Targeting statt Streuverlust – Connected TV (CTV) verändert das Mediennutzungsverhalten und eröffnet neue Möglichkeiten für die Markenkommunikation.
Was ist Connected TV?
CTV bezeichnet internetfähige Fernseher. Wer Zusatzgeräte wie Apple TV, Amazon Fire Stick oder eine Spielkonsole nutzt, die das herkömmliche Gerät „smart“ machen – ist ebenfalls ein „Connected Fernseher“ oder eine „Connected Fernseherin“ 😉.
Zusätzlich zum klassischen linearen Fernsehen, können Inhalte auch gestreamt werden – von Netflix bis zur ORF-TVthek.
Mit dem Boom der Streamingdienste hat sich ein neues Nutzungsverhalten etabliert. Laut RTR verfügen in Österreich bereits mehr als 60 % der Haushalte über ein Connected-TV-Gerät – Zahl steigend.
Warum ist das für Marketer relevant?
Connected TV verbindet die Reichweite des Fernsehens mit der Präzision digitaler Werbung:
- Gezieltes Targeting: Werbespots können auf Basis von Alter, Interessen oder Region genau dort ausgespielt werden, wo sie wirken.
- Messbarkeit: Anders als klassische TV-Werbung liefern CTV-Kampagnen präzise Daten zu Reichweite, Interaktionen und Conversions.
- Brand Safety & Premium-Umfeld: Werbung läuft in hochwertigen, vertrauenswürdigen Umgebungen etablierter Sender und Plattformen.
Connected TV in Österreich – worauf kommt es an?
Der Markt ist im Aufbau, wächst aber dynamisch. Die technischen Voraussetzungen sind da, das Interesse der Nutzer*innen steigt – und erste erfolgreiche Kampagnen zeigen das große Potenzial.

Wichtige Player in Österreich:
- PULS 24 / ZAPPN (Teil der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe)
mit ihrer Vermarktungsorganisation SevenOne Media Austria, die auch ATV, Joyn AT, PULS 4, kabel eins austria, ProSieben Austria, Sat.1 Österreich und sixx Austria vermarktet. - ORF-TVthek, ServusTV (über eigene Apps und Smart-TV-Angebote) sowie OKTO.tv bieten ebenfalls Connected-TV-Inhalte an.
- Auch internationale Plattformen wie Rakuten TV, Samsung Ads (Samsung TV Plus) oder Pluto TV sind aktiv.
Fazit: Reif für den Mediaplan?
Connected TV ist kein Trend, sondern die logische Evolution des Fernsehens im digitalen Zeitalter. Für Marketer in Österreich ist CTV eine wertvolle Ergänzung im Mediamix, um vor allem jüngere Zielgruppen zu erreichen – und das mit der gewohnt hohen TV-Qualität. Wer früh einsteigt, sichert sich wertvolle Wettbewerbsvorteile.
AboutMedia unterstützt Sie gerne dabei, Connected TV effektiv in Ihre Kommunikationsstrategie zu integrieren.
Kontaktieren Sie uns: eugen.schmidt@aboutmedia.at
Hinweis auf aktuelle Studie
Die neue Bewegtbildstudie 2025 von GfK Austria, im Auftrag von RTR Medien und der Arbeitsgemeinschaft Teletest (AGTT), liefert fundierte Daten zur Mediennutzung in Österreich – eine wertvolle Basis für Ihre Mediaplanung.
Wer sind die Beteiligten?
GfK Austria
Marktforschungsunternehmen, das Daten zu Konsum- und Medienverhalten in Österreich erhebt und analysiert.
RTR Medien
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH, unabhängige Regulierungsbehörde für Medien und Telekommunikation in Österreich. Sie beobachtet den Markt neutral und veröffentlicht Studien.
AGTT
Arbeitsgemeinschaft Teletest, ein Zusammenschluss österreichischer TV-Sender und Mediapublisher, der verlässliche Fernsehnutzungsdaten erhebt und auswertet.
Foto: Adobe