Schluss mit Folienchaos: Wir testen Gamma – damit du es nicht musst

Gamma erstellt Präsentationen aus klar formulierten Stichworten – inklusive Design, Bildern und Text. Wir haben’s ausprobiert: Wann Gamma glänzt, wo die Grenzen liegen – und ob sich das Tool im Arbeitsalltag bewährt …

Zuerst kamen die Textgeneratoren, dann Tools für Bilder, Sprache und Video – nun kombiniert eine neue Generation von KI-Anwendungen diese Fähigkeiten und erstellt Präsentationen, Webseiten oder Dokumente auf Knopfdruck. Eines dieser Tools heißt Gamma – wir haben es getestet.

Wenig Zeit, viel Eindruck

Präsentationen müssen im Arbeitsalltag oft schnell erstellt werden – anders als sorgfältig geplante Printprodukte. Genau hier spielt Gamma seine Stärken aus: Die Plattform erstellt aus einer kurzen Beschreibung automatisch ein vollständiges Präsentations-Deck – also eine Sammlung von Folien – inklusive passender Bilder, Texte, Layouts und Farbgestaltung.

Was Gamma kann

  • AI-Decks: Aus einer kurzen Textvorgabe entsteht automatisch eine strukturierte Präsentation im Stil von PowerPoint – aber schneller und oft moderner. Die Software orientiert sich an gewählten Farbpaletten und Layouts; bei klarer Vorgabe ist eine CI-nahe Gestaltung möglich.
  • Webpages: Präsentationen lassen sich als interaktive Webseiten veröffentlichen oder direkt in Websites einbetten.
  • Docs: Präsentationen können als Textdokument exportiert werden – z. B. für Word oder Google Docs.
  • Themes & Templates: Eine Auswahl an Designs und Vorlagen sorgt für ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild.
  • Bild-KI: In unseren Tests hat Gamma bei der Bildauswahl überzeugende Ergebnisse geliefert.
  • Collaboration: Teams arbeiten gemeinsam an Inhalten, geben Feedback und entwickeln Ideen direkt im Tool.
  • Analytics & Insights: Die Plattform zeigt, wie oft Präsentationen angesehen, kommentiert oder geteilt wurden – inklusive Verweildauer.

Wo die Grenzen liegen

Gamma ist nicht perfekt: Komplexere Inhalte erfordern meist manuelle Nachbearbeitung. Das geht aber überraschend einfach – und spart trotzdem viel Zeit. Ein kleiner Wermutstropfen: In der kostenlosen Version sind maximal acht Slides pro Präsentation möglich.

Unser Resümee

Gamma ist ein vielversprechendes Tool für alle, die regelmäßig präsentieren – mit wenig Zeit und ohne große Designkenntnisse. Für schnelle, visuell ansprechende Präsentationen im Arbeitsalltag ist es definitiv einen Blick wert.