Wir sind stolz darauf, die neueste Studie des Interactive Advertising Bureau (IAB Austria) zum Thema Social Media im HR-Bereich als Sponsor zu unterstützen.
Online-Kanäle sind ein essenzielles Werkzeug für erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Doch wie kann man diese maximal nutzen und welche Trends und Entwicklungen prägen die digitale Landschaft? Genau diesen Fragen widmen wir uns praxisnah bei unseren regelmäßig stattfindenden Digital Upgrade Workshops. Wir freuen uns auf unsere bevorstehenden Events 2024!
Eugen, der Geschäftsführer der AboutMedia Internetmarketing GmbH, erklärt, wie es das Unternehmen geschafft hat, in 2.5 Jahren die Marke von 2.000 Follower*innen auf LinkedIn zu erreichen – ohne einen Werbeeuro. Er gibt Einblicke in die dahinterliegende Strategie, die Bedeutung von hochwertigem Content und die Rolle von Corporate Influencern.
In einer digital vernetzten Welt, in der zunehmender Fachkräftemangel eine Herausforderung darstellt, ist die Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke entscheidend. Digitales Employer Branding hat sich zu einem zentralen Werkzeug entwickelt, um qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu binden. Wir führen durch die wichtigsten Schritte, um eine Arbeitgebermarke nachhaltig aufzubauen.
Informationen sind im digitalen Zeitalter im Überfluss vorhanden und die Aufmerksamkeitsspanne der Verbraucher*innen ist begrenzt. Hochwertiger Content ist der Schlüssel, um Awareness zu schaffen und das Image eines Unternehmens nachhaltig zu gestalten.
Display-Werbung ist eine leistungsstarke Möglichkeit, um Marken zu präsentieren und Botschaften zu vermitteln. Jedoch erzielen Display-Kampagnen oftmals nicht die erwarteten Ergebnisse. Woran das liegt und welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten, darüber klärt dieser Artikel auf.
Die Welt des Online-Marketings ist komplex und facettenreich. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Effizienz ihrer Online-Aktivitäten zu bewerten. Gleichzeitig kursieren zahlreiche Mythen, die die Effektivität der Online-Kommunikation in Frage stellen. Wir beleuchten die gängigsten Behauptungen und klären die dahinterliegenden Mythen auf.
Für die Planung der Beiträge auf den unterschiedlichen Social-Media-Kanälen, die wir intern sowie für unsere Partner*innen verwalten, nutzen wir nun schon seit längerem Sprout Social. Warum wir uns für dieses Tool entschieden haben und welche Vor- und Nachteile unsere Erfahrungen erkennen lassen, teilen wir gerne.
Matomo ist – ähnlich wie Google Analytics – eine Webanalyse-Plattform. Der derzeitige Marktanteil liegt nur bei etwas unter zwei Prozent, Matomo kann aber zweifellos mit den Funktionen von Google mithalten und ist auch eine gute Alternative. Nicht nur die einfache Bedienung spricht für Matomo. Wir geben einen Überblick über wesentliche Fakten und vergleichen die beiden Tools miteinander.
Im Online-Marketing ist die gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe von entscheidender Bedeutung. Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. Welche Herausforderungen bei der Kombination verschiedener Daten im Targeting-Prozess beachtet werden müssen und warum Mikrotargeting dabei eine effektive Lösung sein kann, wird im folgenden Artikel näher beleuchtet.