Es sind – zumindest oberflächlich betrachtet – kleine Details, die den großen Unterschied machen. Über den Erfolg oder Misserfolg der Kurzvideos entscheiden einige Faktoren, sowohl technische als auch inhaltliche. Schnitte, Trends, Hashtags, … – wir haben grundlegende Punkte zusammengefasst, die bei der Erstellung von TikToks zu beachten sind. 

Weiterlesen

Die österreichische Datenschutzbehörde hat den Einsatz von Google Analytics und Facebook-Tracking erneut als rechtswidrig eingestuft. Die allgemeinen Grundsätze der Datenübermittlung seien verletzt. Vor allem, weil über die Tracking-Technologie personenbezogene Daten/Informationen in die USA – an die Zentrale des Facebook-Mutterkonzerns Meta – übermittelt werden.

Weiterlesen

In den letzten Jahren hat auch Meta den Fokus auf Videos gelegt. Beispielsweise wurden Instagram Reels gepusht und damit versucht, es mit TikTok aufzunehmen. So wurden aber die ursprünglichen Prinzipien vernachlässigt. Der eigentliche Fokus auf Fotos rückte bei Instagram immer mehr in den Hintergrund. Die Plattform habe im vergangenen Jahr aber zu viele Videos gezeigt.

Weiterlesen

Video- und Social Media Plattformen werden immer öfter auch als Suchmaschinen genutzt. Tatsächlich zählt TikTok zu den beliebtesten Informationsquellen junger Menschen, die ihre Antworten in Form von Kurzvideos erhalten wollen. Die Kehrseite der Medaille ist eine hohe Dichte an Falschinformationen. Wir sehen darin eine Chance für Unternehmen.   

Weiterlesen

Employer Branding

Employer Branding ist in diesem Jahr wieder ein großes Thema und für Unternehmen weiterhin sehr wichtig bzw. hat es noch an Relevanz gewonnen. Online-Marketing ist und bleibt auch diesbezüglich ein wirkungsvolles Instrument. AboutMedia steht natürlich mit Rat und Tat zur Verfügung.

Weiterlesen

Haben Sie unser neues Angebot zum TikTok Alert schon gesehen? Dabei handelt es sich um ein wertvolles Tool für Unternehmen, die sich aktuell dafür entschieden haben, TikTok inhouse abzuwickeln. In einem 2-wöchigen Rhythmus erhalten Sie News und Empfehlungen mit jeweils vier top-aktuellen Themenbereichen. Das alles zu einem sehr fairen Unkostenbeitrag und der Alert kann natürlich monatlich wieder abbestellt werden.

Weiterlesen

Veränderte Konsument*innenbedürfnisse, hohe Anforderungen an die Kommunikation, gesellschaftliche Krisen und eine Markenloyalität am Tiefstand stellen Marken in den letzten Jahren zunehmend vor große Herausforderungen. Social Media Aktivitäten erweisen sich als besonders geeignet, einer verantwortungsvollen und authentischen Kommunikation gerecht zu werden. Unternehmen stehen jedoch häufig vor der komplexen Aufgabe, welche Inhalte gepostet werden sollen, um die kritischen Digital Natives nicht nur zu erreichen, sondern auch deren Markenliebe zu fördern. Diesem spannenden Thema hat sich unsere Kollegin Sarah in ihrer Masterarbeit gewidmet und kann konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Love Brands geben.

Weiterlesen

Umfeldsicherheit ist bei Werbung auf Twitter nicht mehr gegeben. Rund drei Millionen Euro fließen aus Österreich in Elon Musks Kassen und können zum Bumerang für Marken werden und ihr Geschäft schädigen. Der Online-Vermarkterkreis befürchtet weitreichende negative Auswirkungen für Werbetreibende durch erratische Entscheidungen des neuen Twitter-Eigentümers, die Hass, Diskriminierung, Populismus, Rassismus, Verschwörungstheorien und Fake-News Tür und Tor öffnen.

Weiterlesen

Die aktuelle Hype-App BeReal freut sich derzeit über ihre vielfachen Downloads. Copycat Instagram reagiert da sofort und versucht mit seinem kommenden Feature „#candid“ die aktuell erfolgreiche App BeReal zu kopieren. Die neuen Funktionen sind zum Verwechseln ähnlich, fast 1:1 gleich. Weiterlesen

Das Netz ist voller Fallstudien und Erfolgsmodellen, wie man Marketingstrategien optimal um- und einsetzen kann. Unter diesen Case Studies und Best Practices tauchen auch schon mal, charmant ausgedrückt, befremdliche Beispiele auf, z. B. wie hier zu Product Placement. Aber unterhaltsam sind sie, diese „worst practices“… Weiterlesen