Neue – teils vermutlich überraschende – Empfehlungen für digitalen Schriftverkehr 2025
Hier einige Tipps für den Berufsalltag – basierend auf den aktuellen Empfehlungen von Institutionen wie DIN 5008 (Deutschland), ÖNORM A1080 (Österreich) und ITU-T E.123 (international). Manches mutet ungewohnt an. Betonen möchten wir, dass es sich um EMPFEHLUNGEN dieser Institutionen und nicht um Regeln handelt.
Warum wir uns damit befassen? Weil wir als Kommunikationsprofis aktuelle Entwicklungen stets im Blick haben – für höchste Sicherheit und eine fundierte Beratung in der digitalen Kommunikation.
- Euro-Beträge:
Nach DIN 5008 und ÖNORM A1080 schreibt man den Euro-Betrag ohne Tausenderpunkt (außer in speziellen Finanzdokumenten) und setzt das €-Zeichen nach der Zahl nach einem Leerzeichen: „1250,50 €“. Ohne Cent-Betrag lautet die Empfehlung „1 250 €“ ohne Komma und Bindestrich. - E-Mail-Anrede und -Beginn:
Gemäß DIN 5008 gehört nach der Anrede kein Komma:
„Sehr geehrte Frau Mustermann“
Der Einstieg in die E-Mail beginnt dann in einer neuen Zeile – mit einem Großbuchstaben im folgenden Satz. - Telefonnummern:
Für den externen Schriftverkehr empfiehlt ITU-T E.123, Telefonnummern in der internationalen Schreibweise anzugeben (z. B. +43664 123 45 67), um Missverständnisse zu vermeiden. Vor einigen Jahren galt noch +43 (0)664 123 45 67 als „state of the art“. Das ist inzwischen überholt, da 2025 Routine mit dem Gebrauch von Mobilnummern vorausgesetzt wird.
Unser Zugang bei AboutMedia: Nun – jede Person/jedes Unternehmen kann selbst wählen. Wir finden: Es ist jedenfalls wichtig informiert zu sein – und auf dieser Basis zu entscheiden.
Ich freue mich über eure Meinung zu den neuen Empfehlungen: eugen.schmidt@aboutmedia.at