Am 23. und 24. April 2024 fand in Wien die JETZT Data Driven Konferenz statt. Als jährlicher Treffpunkt für Fachleute aus den Bereichen Datenanalyse, Marketing und Technologie bot die Veranstaltung detaillierte Einblicke in die neuesten Trends und Technologien im Datenmanagement. Wir waren dabei und teilen unsere Highlights.
Weiterlesen
OpenAI stellt mit Sora ein neues Text-zu-Video-KI-Modell vor, das einen wegweisenden Schritt in der Welt der Videoproduktion markiert. Das innovative Werkzeug verändert, wie wir digitale Inhalte erstellen und erleben. Es ermöglicht Benutzer*innen, aus einfachen Textbeschreibungen direkt ansprechende Videos zu erstellen. Weiterlesen
Qualifizierte Talente sind knapper als jemals zuvor. Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen befinden sich im Wettbewerb um die besten Köpfe. In diesem Kontext gewinnt das digitale Employer Branding eine entscheidende Bedeutung. Nicht länger „nur“ ein Teil der Marketingstrategie, ist es ein zentraler Pfeiler, um im „War for Talents“ zu bestehen. Weiterlesen
Der digitale Werbemarkt befindet sich auf einem aufsteigenden Ast, getrieben von der Dynamik im Programmatic Advertising sowie einem anhaltenden Boom in der Videowerbung. Diese positive Entwicklung signalisiert eine Phase der Innovation und des Wachstums, die die Branche nachhaltig prägen dürfte. Weiterlesen
In einer Ära, die von unaufhaltsamer Digitalisierung geprägt ist, gewinnt künstliche Intelligenz rasant an Bedeutung – auch in der Werbemittelkreation. Die Möglichkeiten, die KI bietet, verändern nicht nur die Art und Weise, wie Werbeinhalte erstellt werden, sondern auch die Dynamik der gesamten Branche. Diese Entwicklung wirft bedeutende Fragen auf und birgt gleichzeitig faszinierende Chancen für Werbetreibende.
Der Digital 2024 Global Overview Report – veröffentlicht von Meltwater und We Are Social – bietet spannende Einblicke in die digitale Landschaft. Im Folgenden sind einige der aufschlussreichsten Erkenntnisse aus dem Bericht zu erfahren.
Ein aufstrebender Kanal im digitalen Werbesegment ist Retail Media. Große Erwartungen werden geweckt – doch was genau ist Retail Media und wie unterscheidet es sich von anderen Werbeformen?
Die Cookie Pledge Initiative der EU-Kommission hat zum Ziel, die Nutzung von Cookie-Bannern auf Webseiten zu reduzieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Große Unternehmen sollen sich freiwillig verpflichten, ihre Nutzer*innen transparenter über die Verwendung von Cookies zu informieren, um lästige Banner zu vermeiden. Dies soll dazu beitragen, die Ermüdung der Verbraucher*innen durch ständige Einwilligungsanfragen zu verringern.
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit der Herausforderung des zunehmenden Cookie-Verlusts konfrontiert, was traditionelle Marketingstrategien in Frage stellt. Gerade jetzt erweist sich Hyper Local Targeting (oft auch Geotargeting genannt) als Antwort auf diese Problematik. Dank Location Based Advertising können Unternehmen ihre Zielgruppe präzise und effektiv ansprechen – ohne den Einsatz von Cookies.
In einer Ära, in der jeder Klick, jede Impression und jede Conversion von entscheidender Bedeutung sind, durchläuft das Performance Marketing, gemeinsam mit Künstlicher Intelligenz, eine bahnbrechende Entwicklung. Doch inwiefern verändert KI Performance Marketing und welche Möglichkeiten ergeben sich dadurch für Marketer?