Neben unseren positiven Erfahrungen in der TikTok Case Study möchten wir euch auch über die Kritik an der App auf dem Laufenden halten. Denn obwohl TikTok weltweit 800 Millionen Fans verzeichnet, soll die App nach Indien vermutlich auch in den USA verboten werden. Die in China ansässige Kurvideo-App kämpft mit Vorwürfen und möglichen Verstößen gegen den Datenschutz. Das musst du hierzu wissen!
Globaler Werbeboykott bei Facebook bestätigt erneut die Problematik. Auch Sperrlisten bei programmatischen Kampagnen zeigen Aspekte der Diskriminierung.
TikTok ist seit mehreren Monaten in aller Munde. Von vielen Brancheninsidern gehypt und von manchen Marketern als „Kinderplattform“ abgetan, erarbeiten wir uns dieses Medium seit April 2020. Nach mehreren mehr und weniger erfolgreichen Videos und intensiver Analysezeit, stellen wir unsere Case Study vor: so haben wir unser 1. Video mit über 130k Views auf TikTok geplant.
Schritt für Schritt bewegen wir uns aus der Zeit der Einschränkungen in Richtung veränderte Realität. Diese Zwangspause hat bei vielen Unternehmen jedoch auch eine drastische Reduzierung oder Kompletteinstellung ihrer Marketing-Aktivitäten ausgelöst, welche jetzt wieder hochgefahren werden müssen. So gelingt der Neustart!
Deutlich gestiegene Reichweiten in der Reppublika-Messung von MindTake Research bilden das Userverhalten der letzten Wochen ab. Online-Vermarkterkreis sieht Chance auf Ankurbelung des Konsums in intensiver Digitalnutzung und durch adaptive Kampagnensteuerung.
Auswertung von 13,9 Milliarden Page Impressions gibt Orientierung bei Digitalkampagnen auf österreichischen Plattformen. Sitebar, Medium Rectangle und Understitial eignen sich perfekt, um von den stark gestiegenen Reichweiten zu profitieren.
Neue Kontakte generieren, sich mit ihnen vernetzen und den aktiven Austausch online stimulieren. Die Beziehung online stärken, im richtigen Moment in eine Konversation einsteigen und durch die eigene Expertise etablieren. Social Selling heißt diese nachhaltige Methode und sie funktioniert.
Digitalwerbung bringt stationären Handel und österreichischen E-Commerce näher an die geschäftliche Normalität. Online-Vermarkterkreis empfiehlt rot-weiß-roten Schulterschluss mit heimischen Portalen und warnt vor Gefahren in sozialen Medien. Allianz gegen Amazon und Co. soll Wirtschaftsstandort helfen.
“Gelbes Licht” für die schrittweise Öffnung der Tourismus-Betriebe in Österreich ab Mitte Mai und “grünes Licht” ab sofort für die (digitale) Kommunikation.
Krisensicher in der Ausnahmesituation: Digitalmedien zeigen ihre Stärken. Während Print oder Out-of-Home Federn lassen müssen, setzen laut Online-Vermarkterkreis immer mehr Auftraggeber auf die stark genutzten Digitalmedien, um ihr Geschäft zu beleben. EU-Kommissionspräsidentin warnt vor Fake News in Social Media.