Beiträge

Den künftigen Wegfall der Third Party Cookies haben wir bei AboutMedia in den letzten Jahren intensiv thematisiert und auch nach außen kommuniziert. Zu verschiedensten Aspekten wurde in der Branche zahlreich diskutiert. Welche Auswirkungen sind zu erwarten und was bedeutet das für die Werbebranche? Stirbt mit den Cookies auch die Online-Werbung? Und was sind die derzeitigen Ideen und Lösungen?

Unterschiedliche Änderungen seitens Google Chrome verwirren jedoch und werfen immer wieder die Frage auf – wie sieht denn der aktuelle Stand zum Wegfall der Third Party Cookies aus? Wo ist Handlungsbedarf?

Weiterlesen

Eine Abmahnwelle mit tausenden Briefen zur Verwendung von Google Fonts und ein damit einhergehender Verstoß gegen die DSGVO sorgten kürzlich für Aufruhr und zahlreiche Artikel in den Medien. Nachdem der betroffene Anwalt jedoch bekannt gab, keine weiteren Abmahnungen mehr zu versenden, wurde es um das Thema wieder ruhiger. Gibt es für Unternehmen trotzdem Handlungsbedarf? Weiterlesen

Klicks sind nicht alles: Aber warum führen billige Klicks nicht unbedingt zum Erfolg und welche Bedeutung haben qualitative Kennzahlen? Dies zeigt auch eine aktuelle Debatte über die Klickrate der Kampagne des Bundesministeriums für Finanzen.

Weiterlesen

Eine starke Marke braucht nicht nur Bekanntheit. Sie muss außerdem mit entsprechenden Werten verbunden werden, sodass sie auch von Konsument*innen gekauft wird. Google Ads werden gerne gewählt mit dem Ziel, die Umsätze zu steigern. Sie reichen jedoch nicht aus, um die Marke als „Love Brand“ mit Werten aufzuladen. Hierfür eignen sich andere relevante Digital-Kanälen besser. Weiterlesen

Ein Ziel jedes Unternehmens ist, bei Suchmaschinen ein gutes SEO Ranking zu erzielen. Dabei sind die richtigen Keywords und deren Einsatz jedenfalls relevant. Aber es gibt noch viele weitere wesentliche Faktoren, die darüber entscheiden, an welcher Stelle der eigene Webauftritt – beispielsweise von Google – gereiht wird. Wir haben eine Aufstellung mit einigen hilfreichen Tipps, wie man diesbezüglich einen wirkungsvollen Einfluss nehmen kann.

Weiterlesen

Wie wir wissen, sind Unternehmensbewertungen im Online-Bereich ein wichtiger Orientierungs- und Entscheidungsfaktor in der Unternehmenswahl, sowohl im B2C als auch im B2B.

Im Gegensatz zu Werbebotschaften, die oft nur im leeren Raum schweben, gelten „echte“ Bewertungen als faire Meinung und Erfahrung anderer Menschen. Sollten Unternehmen deshalb Bewertungen kaufen?

Weiterlesen

Die Online Marketing-Landschaft verändert sich. Identitätsbasiertes Targeting (z. B. mithilfe von den aussterbenden 3rd Party Cookies) ist bekanntermaßen auf dem Rückzug.

Wie sollen Werbetreibende zukünftig ohne solches Tracking ihre Zielgruppe in großem Umfang erreichen können? 3 konkrete Ansätze kristallisieren sich immer wieder heraus.

Weiterlesen

Third Party Cookies, ein wichtiges Instrument der Digital Marketer, stehen vor dem Aussterben. Aber wird durch solche Privacy Maßnahmen tatsächlich die Privatsphäre erhöht oder wird nur die Marktmacht der Big Player gestärkt?

In einer Podiumsdiskussion organisiert vom WU Wien Department für Marketing am 5.5.2021 skizzierten Branchenexpert*innen, wie die Digitalbranche in einer Zukunft ohne Cookies aussehen könnte. Gemeinsam mit Prof. Dr. Nadia Abou Nabout hat unser Geschäftsführer Eugen Schmidt die Diskussion moderiert. Die wichtigsten Outputs gibt es hier zum Nachlesen.

Weiterlesen

Welche Technologien haben Zukunft? Das ist die zentrale Frage in der Digitalbranche wenn es um das Thema „Zukunft ohne Cookies“ geht. Das WU Department für Marketing organisiert am 5. Mai 2021 von 18 – 20 Uhr via Zoom eine Podiumsdiskussion mit Branchenexpert*innen. Gemeinsam mit Professor of Interactive Marketing Prof. Dr. Nadia Abou Nabout der WU Wien wird unser Geschäftsführer Eugen Schmidt durch das Thema moderieren.

Weiterlesen

Zwar sind die digitalen Werbespendings 2020 auf 1,46 Milliarden Euro netto angewachsen, jedoch bleibt nur ein Bruchteil davon in Österreich. Der Rest geht an die US-Digitalriesen Google, Facebook und Co. Gemeinsam mit dem iab Austria hat MOMENTUM Wien die „MOMENTUM Spendingstudie 2020 und Prognose 2021“ veröffentlicht. Weiterlesen

Portfolio Einträge