Retail Media präzisiert die digitale Werbung, indem es Marken dort positioniert, wo Kaufentscheidungen getroffen werden – direkt im Verkaufsumfeld. Ob auf Screens im Shop, Online-Marktplätzen, Preisvergleichsportalen oder auf den Plattformen großer Einzelhändler – mit Retail Media erreichen Unternehmen ihre Zielgruppe genau im richtigen Moment.

Warum Retail Media?

Mit hochgradig zielgerichteter Werbung können Unternehmen ihre Markenpräsenz stärken und die Conversion-Rate optimieren. Statt Streuverlusten setzt Retail Media auf gezieltes Targeting und datenbasierte Kampagnensteuerung. Das Ergebnis? Werbung, die nicht nur gesehen, sondern als Informationsquelle genutzt wird.

Werbeformate und Plattformen 

Ob stationär oder digital – Retail Media bietet vielfältige Möglichkeiten:

  • In-Store-Werbung: Digitale Screens und Displays für eine präsente Markenkommunikation am POS.
  • Online-Werbung: Werbeflächen auf E-Commerce-Plattformen und Preisvergleichsseiten, die direkt Kaufimpulse auslösen.

Zu den bedeutendsten Plattformen zählen:

  • Willhaben: Display Ads & Programmatic Advertising mit präzisem Targeting.
  • Geizhals: Preisvergleichsportal mit Display-Werbung und programmatischen Deals.
  • AutoScout24: Hochfrequentierte Automobilplattform mit Storytelling-Ads.
  • Amazon Ads: Vielseitige Formate wie Sponsored TV, Display & Programmatic Advertising.
  • Idealo: Social Media Integration & Display-Anzeigen für mehr Sichtbarkeit.
  • Durchblicker: Spezialisierte Vergleichsplattform mit gezielter Werbeplatzierung.
  • Marktguru: Digitale Prospekte und interaktive Werbeformate für gezielte Promotionen.

Thema „Programmatic Advertising“: Automatisierte Effizienz in Millisekunden

Programmatic Advertising setzt auf datengetriebenen Werbeeinkauf in Echtzeit. Durch Algorithmen und KI wird Werbung dynamisch ausgespielt – exakt abgestimmt auf Nutzer*innenverhalten, Interessen und Standort.

Unternehmen profitieren von:

  • Effizienz: Automatisierte Kampagnenoptimierung spart Zeit und Ressourcen.
  • Präzision: Zielgruppen werden in der richtigen Kaufphase erreicht.
  • Skalierbarkeit: Flexible Anpassung der Kampagnen an Nachfrage und Marktbedingungen.

Ein klarer Wettbewerbsvorteil, die Marktkommunikation genau dort zu platzieren, wo Kaufentscheidungen getroffen werden!

Ich und mein Team bieten alle relevanten Informationen, fokussieren auf die wesentlichen Details und entwickeln maßgeschneiderte Strategien für Produkte und Dienstleistungen.