Dass es sowohl wünschenswert als auch sinnvoll ist, die eigenen/internen Stärken und Potenziale zu nutzen, liegt auf der Hand. Das gilt auch für Unternehmen. Mitarbeiter*innen als Markenbotschafter*innen sind nicht nur bezüglich der Glaubwürdigkeit optimal, sie sind auch mit keinem finanziellen Aufwand verbunden. Lebewesen sind dazu geneigt denjenigen nahezustehen, die ihnen ähnlich sind. Daraus ergibt sich – grundsätzlich folgen junge Menschen eher jungen Menschen. Was bedeutet das alles in der Praxis?
Beiträge
In den letzten Jahren hat die Pandemie unserer Gesellschaft eine Distanz aufgezwungen, wie wir sie noch nie zuvor erleben mussten. Umso wichtiger ist es, wieder zusammenzukommen. Unser Unternehmen sieht sich als gemeinsamen Teil der Gesellschaft. Bei AboutMedia wollen wir uns für ein nachhaltigeres, gesünderes und insgesamt besseres Miteinander engagieren.
Der Arbeitsmarkt befindet sich in vielerlei Hinsicht im Wandel. New Work ist die aktuelle Herausforderung für Unternehmen. Ansprüche wie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, Sinnhaftigkeit und die Vereinbarkeit von Job und Privatleben lösen das Streben nach Karriere und einem möglichst hohen Einkommen ab. Aus dem Home-Office zu arbeiten, Job Portability, Workation, Remote & Co. sind wesentliche Bestandteile von New Work und machen herkömmlichen Büroalltagen Konkurrenz. Was bedeutet das und wo liegt der Handlungsbedarf?
Wir setzen uns schon seit langer Zeit mit der Zukunft unserer Erde auseinander und schaffen Lösungen, unser AboutMedia-Büro unter dem Motto „AboutFuture“ zu einem nachhaltigeren Ort zu gestalten. Es zählt der Umweltschutz, statt die Umwelt mit unserem Büroalltag zusätzlich zu belasten. In erster Linie geht es um Bewusstsein und Aufmerksamkeit für das Thema nachhaltiges Arbeitsumfeld im Arbeitsalltag. Das sind unsere Ideen zur Inspiration.
Nachhaltigkeit ist auch in der digitalen Kommunikation ein wesentliches Thema. Denn der Gedanke, dass Nachhaltigkeit nur die gedruckte Kommunikation betrifft, ist ein Irrtum. Auch bezüglich des Umgangs mit E-Mails im (Berufs)alltag kann jeder von uns einen positiven Beitrag für das Klima und die Umwelt leisten. Ja, tatsächlich! Wir haben einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps für eine nachhaltige E-Mail zusammengestellt.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit nimmt in allen Branchen immer mehr zu. Daher ist es auch für Unternehmen wichtig, sich aktiv in sozialen und ökologischen Bereichen zu engagieren und dies zu kommunizieren. Zusätzlich können Unternehmen aber auch zur Nachhaltigkeitsbewegung beitragen, indem sie ihre Zielgruppen über nachhaltige Maßnahmen informieren, die im gesellschaftlichen Austausch weniger präsent sind. Unser Best Practice, ÖRAG Immobilien, geht mit gutem Beispiel voran.
Vermutlich viel mehr als den meisten von uns bewusst ist. Beispielsweise die Kaufgewohnheiten und die Gerätenutzung der Menschen sind Indikatoren für die diesbezügliche Awareness. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Integral hat dazu eine interessante Umfrage gemacht. Die wichtigsten Ergebnisse über Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden bei den iab Praxis Impulsen im Juni präsentiert. Weiterlesen
Wir müssen uns ändern. Je früher desto besser. Unser Denken, unser Handeln sowie auch Prioritäten müssen überdacht und angepasst werden. In Bezug auf die Umwelt und das soziale Miteinander. Essenziell ist, vor allem darüber informiert zu sein, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt. Unter dem Motto #AboutFuture suchen wir nach vorbildlichen, nachhaltigen Win-Win-Lösungen und nutzen diese. Der Verein „PCs für alle“ machts vor!
In unserer Branche können nur attraktive Arbeitgeber zu den aufstrebenden Unternehmen zählen. AboutMedia ist ein Top-Arbeitgeber und wird von Mitarbeiter*innen getragen, denen jederzeit Respekt entgegengebracht wird. Die Wertschätzung zeigt sich außerdem im stetigen Bemühen auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Erfolgreiche Mitarbeiter*innen sind auch glückliche Mitarbeiter*innen – und bei uns im Team sind alle äußerst erfolgreich!
Im Gespräch mit Kund*innen und Partner*innen wollen diese meist wissen, welche konkreten Produkte wir anbieten. Wir sind jedoch der Meinung, dass in einer wandelbaren digitalen Welt ein vorgefertigtes Produkt zu einem fixen Preis keine Lösung ist. In unserem Job sehen wir es als unsere Aufgabe, zuerst zu erfahren, was unsere Kund*innen täglich beschäftigt. Darauf basierend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung mit echtem Mehrwert für das individuelle Anliegen.