Im Online-Marketing ist die gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe von entscheidender Bedeutung. Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. Welche Herausforderungen bei der Kombination verschiedener Daten im Targeting-Prozess beachtet werden müssen und warum Mikrotargeting dabei eine effektive Lösung sein kann, wird im folgenden Artikel näher beleuchtet.

Weiterlesen

Durchs Reden kommen d’Leut zam – und dabei abends ein Pint Guinness in der Hand zu haben, das ist kein Hindernis 😊. AboutMedia war, vertreten durch Eugen und Nadja in Dublin. Besucht wurden die digital giants, wie beispielsweise Google, Meta und TikTok.

Weiterlesen

Marken wird gegenwärtig sehr viel abverlangt. So tragen beispielsweise eine noch nie da gewesene Informationsüberflutung, gepaart mit besonders anspruchsvollen Konsument*innen und auch diverse Krisen dazu bei, dass Marken noch relevanter sein müssen. Brands sollen unter anderem gewissenhaft sowie authentisch sein und auch beweisen, dass sie ein „Right to Speak“ haben. Was bedeutet das im Detail?

Weiterlesen

Employer Branding

Employer Branding ist in diesem Jahr wieder ein großes Thema und für Unternehmen weiterhin sehr wichtig bzw. hat es noch an Relevanz gewonnen. Online-Marketing ist und bleibt auch diesbezüglich ein wirkungsvolles Instrument. AboutMedia steht natürlich mit Rat und Tat zur Verfügung.

Weiterlesen

Umfeldsicherheit ist bei Werbung auf Twitter nicht mehr gegeben. Rund drei Millionen Euro fließen aus Österreich in Elon Musks Kassen und können zum Bumerang für Marken werden und ihr Geschäft schädigen. Der Online-Vermarkterkreis befürchtet weitreichende negative Auswirkungen für Werbetreibende durch erratische Entscheidungen des neuen Twitter-Eigentümers, die Hass, Diskriminierung, Populismus, Rassismus, Verschwörungstheorien und Fake-News Tür und Tor öffnen.

Weiterlesen

Den künftigen Wegfall der Third Party Cookies haben wir bei AboutMedia in den letzten Jahren intensiv thematisiert und auch nach außen kommuniziert. Zu verschiedensten Aspekten wurde in der Branche zahlreich diskutiert. Welche Auswirkungen sind zu erwarten und was bedeutet das für die Werbebranche? Stirbt mit den Cookies auch die Online-Werbung? Und was sind die derzeitigen Ideen und Lösungen?

Unterschiedliche Änderungen seitens Google Chrome verwirren jedoch und werfen immer wieder die Frage auf – wie sieht denn der aktuelle Stand zum Wegfall der Third Party Cookies aus? Wo ist Handlungsbedarf?

Weiterlesen

Vermutlich viel mehr als den meisten von uns bewusst ist. Beispielsweise die Kaufgewohnheiten und die Gerätenutzung der Menschen sind Indikatoren für die diesbezügliche Awareness. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Integral hat dazu eine interessante Umfrage gemacht. Die wichtigsten Ergebnisse über Nachhaltigkeit und Digitalisierung wurden bei den iab Praxis Impulsen im Juni präsentiert.   Weiterlesen

Für noch mehr Transparenz und Qualität: Unser Geschäftsführer Eugen Schmidt ist Leiter des Online Vermarkterkreises (OVK) im iab austria. Dabei handelt es sich um eine Interessensvertretung der österreichischen Digital-Vermarkter und -Publisher, mit dem Zweck themenspezifische Maßnahmen anzuregen, durchzuführen und diese auch zu kommunizieren – immer abgestimmt auf die Bedürfnisse von Werbetreibenden.

Eine vom OVK in Auftrag gegebene Studie zum Image der Mediaagenturen zeigt, welche sich durch ihre Kompetenz im Digitalbereich positiv hervorheben und bei welchen noch Verbesserungspotenzial besteht.

Weiterlesen

Endlich finden Veranstaltungen nicht nur wieder statt, man geht sogar persönlich hin. Es sind in den letzten über 1,5 Jahren Dinge passiert, die wohl niemand für möglich gehalten hätte – aber manche Themen sind pandemieresistent, bleiben beruhigend stabil und verlieren nicht an Wichtigkeit. Also lud der iab austria (interactive advertising bureau austria) zu einer interessanten live Impulse Veranstaltung zum Thema „Digitale Identitäten“.

Unser Geschäftsführer Eugen Schmidt ist auf diesem Gebiet ein langjähriger Experte, der sich intensiv und auf höchstem Niveau mit digitalen Aktivitäten und Tracking beschäftigt. Da versteht es sich von selbst, dass auch er vor Ort war.

Weiterlesen

Bis zu 22 Millionen Euro beträgt der wirtschaftliche Schaden durch fehlende Brand Safety, d. h. falsch ausgespielte Digitalwerbung auf nicht vertrauenswürdigen Webseiten. Unwissenheit, fehlerhafte Technik und Ad-Fraud sind u. a. der Grund. Ein Problem, welches ebenso die klassischen Medien betrifft.

Blind auf der Suche nach dem günstigsten TKP (Tausend-Kontakt-Preis) schadet Werbung auf fragwürdigen Umfeldern dem Image und raubt den Spendings ihre Kraft. Bei AboutMedia arbeiten wir  mit einer handgemachten Allow-List, um die Marken unserer Kund*innen zu schützen.

Weiterlesen